KinderUni 2023 - Wissenschaft und Forschung erleben

Auf die Hochschule, fertig, los!
Für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassenstufen, bevorzugt aus den Landkreisen Barnim und Uckermark, findet in der Zeit zwischen dem 14. und 17 März die KinderUni 2023 statt. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE) und die Bürgerstiftung Barnim Uckermark laden ein, um die Wissenschaft und Forschung mitzuerleben.

Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Diese muss bis zum 10. Februar über das Anmeldeformular auf der Webseite der HNE Eberswalde erfolgen.

zur Anmeldung

Medizinischer Dienstag: Kopfschmerz

Am 28.02.2023 findet der Medizinische Dienstag der GLG statt. In diesem geht es um den Kopfschmerz. Referenten sind Dr. med. Albert Grüger (Chefarzt der Klinik für Neurologie des GLG Martin Gropius Krankenhauses), Dr. med. Susanne Kruopis (Neurologische Praxis) und Michael Brumme (Clusterkopfschmerz Selbsthilfegruppe).

Wann und Wo?
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Paul-Wunderlich-Haus (Am Markt 1, 16225 Eberswalde).

Weitere Hinweise
Der Eintritt ist frei. Der Vortrag wird als Video aufgezeichnet und anschließend auf dem YouTube-Kanal der GLG veröffentlicht.
Foto: die 1893

Na, das geht ja richtig cool los

die 1893 freut sich über weitere 34,7 Millionen Euro aus dem Infrastrukturministerium
Seit September hat die1893 den dritten BRAND.VIER-Aktionsraum im Brandenburgischen Viertel am Wickel. Die Sanierungsarbeiten im Aktionsraum Oderbruch laufen dank Lean Management wie am Schnürchen. Nun ist ein erster Meilenstein geschafft. Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann kam dieser Tage mit dem – wie er selbst sagt – größten Einzel-Check in diesem noch jungen Jahr nach Eberswalde und sicherte 34,7 Millionen Euro zu, die die 1893 nun in ihren Bestand im Aktionsraum Oderbruch investieren kann.
 
„Ein toller Moment“, freute sich 1893-Vorstand Guido Niehaus, der in den letzten Wochen des Jahres 2022 viel mit den Anträgen dafür beschäftigt war. „Insgesamt investieren wir im Aktionsraum Oderbruch 37,6 Millionen Euro in 174 Wohnungen und das Umfeld. Dafür erhalten wir jetzt zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse. Das macht es etwas leichter. Das meiste davon muss trotzdem zurückgezahlt“, sagt Guido Niehaus und verweist damit auf das hohe Risiko, was die kleine 1893 trotz der Zusagen vom Land Brandenburg eingeht.

Darlehen und Zuschüsse machen das Investieren leichter

Die 1893 profitiert von zwei Programmen der Investitionsbank des Landes Brandenburg. Für die Umnutzung und Wiederherstellung von Wohnraum erhält sie Kredite und Zuschüsse in Höhe von 24,6 Millionen Euro. Das betrifft 84 Wohnungen, in denen die 1893 wie schon im Aktionsraum Cottbus neue Grundrisse realisieren möchte.

Weitere 13 Millionen Euro kommen für die Modernisierung und Instandsetzung von 90 Wohnungen. Diese bleiben in ihren Grundrissen erhalten, profitieren aber davon, dass die 1893 die Anlage ganz neu denkt und damit aufwertet. 128 Wohnungen sind mit einer Belegungsbindung verknüpft.

Wohnungen, die in Viertel und Stadt ihresgleichen suchen

„Wir bearbeiten hier ein Karree mit großzügigem Innenhof. Die Häuser werden nach der Sanierung ganz anders aussehen, als jedes andere Haus im Viertel und auch in der Stadt“, verrät BRAND.VIER-Teamleiterin Kerstin Köhler. „Wir stellen zum Beispiel großzügige Laubengänge vor einige Fassaden und machen so viele Wohnungen barrierefrei zugänglich. Es wird Mietergärten geben, die fließend in den Innenhof übergehen. Innen setzen wir zeitgemäße durchgesteckte
Grundrisse von einer Gebäudeseite zur nächsten um. Das wird toll“, so Kerstin Köhler.

Schon fünf Häuser mit insgesamt 211 Wohnungen saniert und vermietet

Die 174 Wohnungen im Aktionsraum Oderbruch sind Teil der Kooperationsvereinbarung, die die 1893 2020 mit dem Land Brandenburg und mit der Stadt Eberswalde geschlossen hat. Ziel ist es, das Brandenburgische Viertel wieder zu beleben und sein Potenzial als lebenswertes Viertel mit großer Infrastruktur-Dichte zu heben und sein Image aufzupolieren. Dass dabei vor allem gute Wohnungen helfen, zeigen die Erfolge in den Aktionsräumen Havelland und Cottbus. Hier sind bereits fünf Häuser saniert voll vermietet. Dass die Menschen in der Innenstadt und anderen Vierteln nicht annähernd so moderne Wohnungen finden, wie sie hier entstehen, ist eine große Chance für das Viertel. Das Vorstandsduo aus Volker Klich und Guido Niehaus packt sie beim Schopfe.

Medizinischer Dienstag: Arthrose des Kniegelenks

Am 24.01.2023 findet der Medizinische Dienstag der GLG statt. In diesem geht es um Therapieoptionen bei Arthrose des Kniegelenkes. Referent ist OA Dipl.-Med. Karsten Juncken, Leiter des Endoprothetikzentrums und ltd. Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie des GLG Werner Forßmann Klinikums Eberswalde.

Wann und Wo?
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Paul-Wunderlich-Haus (Am Markt 1, 16225 Eberswalde).

Weitere Hinweise
Der Eintritt ist frei. Der Vortrag wird als Video aufgezeichnet und anschließend auf dem YouTube-Kanal der GLG veröffentlicht.

Benefizkonzert zugunsten der Hospizarbeit

11.12.2022, 15:00 - 17:00 Uhr, Friedenskirche in Finow
Am Sonntag, den 11.12.2022 findet ein Benefizkonzert zugunsten der Hospizarbeit statt. Es wird um Ihre Unterstützung in Form von Spenden gebeten, um die Arbeit im Hospiz Drachenkopf in Eberswalde aufrechterhalten zu können.

Die Benefizveranstaltung gestaltet das Flötenorchester "con passione" zusammen mit dem Käfer-Chor der Kita "Haus der fröhlichen Kinder", der Bläserklasse der B.-H.Bürgel-Schule und der United Dance Family. Sie findet in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Friedenskirche in Finow (Eberswalder Str. 70a, 16227 Eberswalde) statt. Der Einlass beginnt um ca. 14:40 Uhr.

"Wir wollen an diesem Tag nicht nur einen schönen 3. Advent miteinander verbringen, sondern auch viele Spenden für die wichtige Hospizarbeit in Eberswalde sammeln. Auch wenn aufgrund bekannter Umstände die finanzielle Belastung von Personen und Firmen derzeit enorm ist, denke ich, dass wir es nicht riskieren können, das Hospiz in Eberswalde zu verlieren. Die Arbeit dort ist von enormer Wichtigkeit und definitv unterstützenswert", sagt Marcel Wegner, Vorsitzender vom "con passione" Flötenorchester.

Wir laden daher alle sehr herzlich am 11.12.2022 in die Friedenskirche ein und freuen uns über jeden Besucher und Unterstützer. Es wird ein tolles Programm für Jung und Alt geboten.

Sofern Sie das Hospiz unterstützen möchten, aber nicht zur Veranstaltung selbst kommen können, wenden Sie sich gern an Marcel Wegner (kontakt@con-passione.de).

Ein Weihnachtskonzert für Eberswalde

Wir laden herzlich zum Mitsingen ein und wollen gemeinsam mit euch die Weihnachtszeit einläuten. Am 17.12.2022 findet ab 16:30 Uhr auf dem Parkplatz von EDEKA Alte Brauerei (Wilhelmstr. 41, 16225 Eberswalde) ein Weihnachtskonzert statt.

Das Programm:
ab 16:30 Uhr - Forstchor Silvanus
ab 17:00 Uhr - "con passione" Flötenorchester
ab 18:00 Uhr - gemeinsames Weihnachtskonzert mit Uwe Kolberg

Speisen und Getränke sind vor Ort erhältlich. Kommt vorbei und singt mit uns. Wir freuen uns auf euch.

Präsentiert wird das Weihnachtskonzert von EDEKA Alte Brauerei und dem Sehzentrum hoffmann & brillen.

Medizinischer Dienstag: Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Am 22.11.2022 führt die GLG ihren Medizinischen Dienstag durch. In diesem geht es um Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und die Rolle der Chirurgie. Referent ist Priv. Doz. Dr. Sascha Weiß, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am GLG Martin Gropius Krankenhaus Eberswalde.

Wann und Wo?
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Paul-Wunderlich-Haus (Am Markt 1, 16225 Eberswalde).

Weitere Hinweise
Der Eintritt ist frei. Der Vortrag wird als Video aufgezeichnet und ist ab 06.12.2022 auf dem YouTube-Kanal der GLG zu finden.

1.500 neue Bäume für die Region

In Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW), der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und der Stadt Eberswalde haben wir in diesem Jahr eine Baumpflanzaktion durchgeführt und dabei am 05. November im Ortsteil Finow im Brandenburgischen Viertel 1.500 Setzlinge eingepflanzt. Läufer:innen des 16. Eberswalder Stadtlaufs hatten bei der Anmeldung die Möglichkeit, sich Baum-Bons zu sichern, um Teil dieser Aktion zu sein und einen Beitrag zur Stabilisierung des Ökosystems beizutragen. Ein großes Dankeschön gilt euch allen. Wir sind gespannt, was aus ihnen wird und freuen uns über euren Zuspruch.

Verleihung Qualitätssiegel „Gewohnt gut“

an die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG Projekt „BRAND.VIER: Vorzeigeprojekt Havellandstraße“
Eberswalde, 10. Oktober 2022 – Mit der Komplett-Sanierung eines Stadtviertels bis 2030 schafft die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG aktuell attraktiven Wohnraum für Eberswalde und wertet das Stadtbild auf. Für das erste fertiggestellte Gebäude in der Havellandstraße wurde die Genossenschaft am 10. Oktober 2022 von BBU-Vorständin Maren Kern und Rainer Genilke, Staatsekretär für Infrastruktur und Landesplanung, mit dem Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ ausgezeichnet.

BBU-Vorständin Maren Kern gratulierte: „Die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG hat mit diesem Projekt generationengerechten Wohnraum geschaffen, der wegen seiner modernen Grundrisse, Barrierearmut und gemeinschaftlichen Angebote sehr gefragt ist. Nicht zuletzt durch das innovative Projekt-Marketing und die künstlerische Gestaltung der Eingangsbereiche ist es der 1893 gelungen, dem BRAND.VIER-Quartier ein neues, genossenschaftliches Gesicht zu geben. Damit hat sich die Genossenschaft auch in ganz besonderer Weise um Eberswalde und seine Zukunft verdient gemacht.“

Rainer Genilke, Staatssekretär für Infrastruktur und Landesplanung, sagte: „Das Projekt der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG ist das größte Sanierungsvorhaben in der Eberswalder Geschichte. 2020 haben wir gemeinsam mit der Wohnungsgenossenschaft und der Stadt mittels Kooperationsvereinbarung beschlossen, das Brandenburgische Viertel als lebenswerten Stadtteil zu stärken und seine Attraktivität zu steigern. Die hervorragende Umsetzung durch die Genossenschaft setzt Maßstäbe für die Stadtentwicklung in Brandenburg. Hochinnovativ hat die „1893“ hier einen wertvollen Beitrag für die Attraktivität Eberswalde als zukunftsfähiger Wohnstandort geleistet.

Die beiden Vorstandsmitglieder Volker Klich und Guido Niehaus freuten sich über die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz, dass wir das Siegel für unsere 1893 gewinnen konnten. Es ist auch eine tolle Anerkennung für unsere Arbeit. Mit dem Auftakt von BRAND.VIER sind wir den ersten Schritt für das Quartier der Zukunft gegangen. Durch Strategie, Kommunikation und Teilhabe binden wir die Bewohner*innen des Viertels eng in die Entwicklungen ein. Denn im Mittelpunkt von BRAND.VIER steht und stand immer die Nachbarschaft und das Wir-Gefühl.“

---

Dies ist ein Auszug aus der Pressemitteilung vom BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Die vollständige Pressemitteilung können Sie sich hier herunterladen:

vollständige Pressemitteilung

Pressekontakte:
BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.; Pressesprecher Dr. David Eberhart;
Tel.: (030) 8 97 81-118; E-Mail: david.eberhart@bbu.de

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg; Pressesprecherin Katharina Burkardt;
Tel.: (03 31) 8 66-80 06; E-Mail: pressestelle@mil.brandenburg.de

Umzug der BARMER Geschäftsstelle in Eberswalde

Es ist soweit. Die BARMER Geschäftsstelle in Eberswalde ist am 06.10.2022 in ihre neuen Räumlichkeiten eingezogen. Diese befinden sich im neuen Johanniter-Quartier zu ebener Erde. "Wir freuen uns auf mehr Platz für unsere Kundenbetreuung und empfangen unsere Kunden zu den gewohnten Geschäftszeiten montags bis mittwochs 9.00 - 18.00 Uhr, donnerstags 9.00 - 19.00 Uhr und freitags 9.00 - 16.00 Uhr", so Regionalgeschäftsführerin Anja Jungnickel.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 ... 20