150 Jahre Deutsches Rotes Kreuz

Wir gratulieren recht herzlich zum 150-jährigen Jubiläum.

Die Hauptschwerpunkte der ehrenamtlichen Arbeit im Kreisverband Uckermark West / Oberbarnim e.V. sind
  • Kleiderstuben
  • Breitenausbildung
  • Blutspendeaktionen
  • Schuldnerberatung
  • Wohnstättenbetreuung

DRK Westuckermark / Oberbarnim

Endrunde beim Stadtlauf geht an Vereine

Eine grandiose Stimmung erlebten rund 1850 Läufer beim siebenten Eberswalder Stadtlauf am ersten Septemberwochenende. Noch einmal heraufbeschworen haben die Veranstalter - die Partner für Gesundheit - sie am Dienstagabend im Autohaus Skjellet. Während auf großer Leinwand die besten Schnappschüsse liefen, stieg dort das Spenden-Finale der Großveranstaltung Eberswalder Engagierter: Insgesamt 6600 Euro an fünf Vereine und Einrichtungen hatten die Organisatoren aus den Erlösen zu vergeben.

weiterlesen

Umfrage zum Eberswalder Stadtlauf

Im Jahr 2014 findet der Eberswalder Stadtlauf bereits zum 8. Mal statt. In den vergangenen sieben Jahren haben wir viel Erfahrung gesammelt und versucht, den Lauf von Jahr zu Jahr stets zu verbessern. Da wir immer noch der Meinung sind, es gibt hier und da etwas zu verbessern, möchten wir euch um eure Meinung bitten. Wir haben bereits kurz nach dem 7. Stadtlauf auf unserer Facebookseite um euer Feedback gebeten und danken für die vielen Kommentare. Nun bitten wir euch, an einer weiteren kleinen Umfrage teilzunehmen.

Zusätzlich könnt ihr uns hier und auf Facebook Kommentare hinterlassen.
Vorab vielen Dank für eure Stimmen!

zur Umfrage

Kunst auf dem Marktplatz

Eberswalder Göre in Kupfer
„Die Ruferin“ steht schon seit Montag auf dem Brunnen des Eberswalder Marktplatz – noch verhüllt. 1,72 Meter groß und 90 Kilo schwer ist die junge Frau aus drei Millimeter dickem Kupferblech. Und hinter der Idee von Metallbildhauer Eckhard Herrmann steckt auch eine ganz besondere Geschichte: Nicole Korff und Mandy Ramke waren also die ursprünglichen Vorlagen für „Die Ruferin“ auf dem Eberswalder Marktplatz. Dreieinhalb Monate hat Eckard Herrman für die Skulptur gebraucht, jetzt ist sie fertig und soll den vorhandenen, schlichten Marktplatzbrunnen optisch aufwerten. Enthüllt wurde das Kunstwerk vom Metallbildhauer selbst, von Eberswalders Bürgermeister Friedhelm Boginski, den beiden Musen Nicole Korff und Mandy Ramke und von Baudezernentin Anne Fellner. Und auch Kulturamtsleiter Dr. Stefan Neubacher ist begeistert von der Skulptur: Die Skulptur wurde zu gleichen Teilen aus dem Erlös des Stadtlaufes 2012 und einem brandenburgweiten Innenstadtwettbewerb finanziert und steht nun mit Blick auf das Rathaus auf dem Eberswalder Marktplatzbrunnen.

zum Video

Eberswalde wird stillfreundliche Stadt

Stillen ist die natürlichste Art, ein Kind in seiner ersten Lebensphase nach der Geburt zu ernähren - darüber hinaus schafft Stillen Geborgenheit und Nähe und dient der gesunden Entwicklung. Doch wo finden Mütter unterwegs beim Einkauf und bei Besorgungen dafür geeignete Plätze? Eberswalde soll nun zur „Stillfreundlichen Stadt“ werden, in der Mütter vielerorts ihr Kind in Ruhe stillen können. Dazu haben das Stillcafé vom Werner Forßmann Krankenhaus und das Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Nord aufgerufen. Die Initiative wird am Dienstag öffentlich vorgestellt.

weiterlesen

Tatkräftig Handeln

Unternehmensengagement einmal anders
Am 15. November 2013 verwandelt sich das Paul-Wunderlich Haus einmal mehr. Diesmal ebnet es den Parkettboden für kreative Tauschgeschäfte zwischen engagierten Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen. Tatkräftig Handeln  heißt der 1. Engagement-Marktplatz in Eberswalde. Zwei Stunden lang haben Unternehmen und Gemeinnützige in angenehmer Atmosphäre Zeit, um den passenden Partner zu finden und ein oder zwei Tauschgeschäfte zum Nutzen beider Seiten abzuschließen. Es können Dienstleistungen, Beratungsleistung, Know How und Sachmittel verhandelt werden. Die Frage nach Geld ist tabu! Die Vereinbarungen werden hier geschlossen und später realisiert. Schirmherr ist Ralf Christoffers, Brandenburgs Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten. Infoabende jeweils im Wilden Eber: Mittwoch, 25. September, 18:00 Uhr und am Donnerstag, 24. Oktober, 19:00 Uhr. Anmeldungen und alle weiteren Informationen unter: www.freiwillig-in-eberswalde.de/tatkräftighandeln. Seien Sie bei dieser Premiere dabei!

Einen ersten Eindruck des Engagement-Marktplatzes zeigt Ihnen ein YouTube-Video des 2. Marktplatzes "Gute Geschäfte" in Cottbus.

Impressionen des 7. Eberswalder Stadtlaufs

Ab sofort finden sich ausgewählte Bilder zum Lauf in unserer kleinen Bildergalerie. Viele weitere Fotos gibt es auf den Seiten von pebe-sport und GAFOX ART zu sehen. Auch das Sparkassen Kinderfest im BAFF, das parallel zum Stadtlauf stattfand, war ein voller Erfolg. Vielen Dank für diese tolle Idee. Hier einige Bilder des Kinderfestes.

Weitere Impressionen:
Diashow von Petko Beier (pebe-sport)
pebe-sport Fotoservice (über 14.000 Bilder)
Weitere 400 Bilder von GAFOX ART
Ein YouTube Video

Die Ergebnisse des 7. Eberswalder Stadtlaufs

Alle Ergebnisse finden Sie auf www.ziel-zeit.de.

Liebe Teilnehmer, liebe Besucher des diesjährigen Eberswalder Stadtlaufs,

wir möchten uns bei Euch für die zahlreichen Anmeldungen und die Unterstützung an der gesamten Strecke bedanken. Es ist sehr schön zu sehen, dass dieser Lauf immer mehr wächst und wächst.
Natürlich sind wir vor Überraschungen nicht geschützt und müssen immer wieder neue Baustellen in der Organisation bewältigen. Diese Sachen werden aber behoben. Vor allen freiwilligen Helfern und ehrenamtlichen Kameraden ziehen wir den Hut und sagen DANKE.

Der nächste Stadtlauf wird kommen und wir haben ein Jahr Zeit, alle Vorschläge und Kritiken positiv umzusetzen.

Danke für Eure Unterstützung.

Euer Orga Team
Partner für Gesundheit

Ab in den Wald

Die WaldWelten Eberswalde werden als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Eberswalde. Seit 2010 wird auf einer 145 Hektar großen Fläche der Wald für Kinder und Jugendliche erlebbar gemacht, von Wissenschaftlern erforscht und von Kulturinteressierten die Poesie des Waldes entdeckt. „WaldWelten“ heißt das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Eberswalde und des Forstbotanischen Gartens der Hochschule für nachhaltige Entwicklung. Für dieses Engagement erhält die Stiftung „WaldWelten“ heute die Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.

weiterlesen

Seiten: 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 21