Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des RV Integration.
Ich bin Johannes Wallbrecht und unterstütze den Reitverein meiner Nichte Andrea Harwardt ehrenamtlich.
Sie kennen den Reitverein Integration e.V. in Bernau und sind mit ihm in unterschiedlichster Weise verbunden, deshalb wende ich mich mit dieser Bitte an Sie.
Der Verein hatte sich mit einer besonderen
Initiative beim
Wettbewerb STERNE des SPORTS 2018 erfolgreich beworben.
-
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Vereinswettbewerb im Breitensport. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Quelle: www.sterne-des-sports.de
Der Wettbewerb läuft in 3 Runden
1. Runde -
Landkreis: Der Sieger erhält den Großen STERN des SPORTS in
Bronze und ist damit für die Teilnahme an der 2. Runde im jeweiligen Bundesland qualifiziert.
2. Runde -
Bundesland: Der Landessieger erhält den Großen STERN des SPORTS in
Silber und ist damit für die
3. Runde, dem
Bundesfinale, für die STERN des SPORTS in
Gold qualifiziert.
Und
Andrea hat nun die
3. Runde mit ihrer
Initiative "
TAPFER -
Therapeutische
Arbeit mit dem
PFERd" mit weiteren 16 Landessiegern erreicht. Es ist das erste Mal, dass es ein Reitverein überhaupt so weit geschafft hat.
Der Gewinner der STERN des SPORTS 2018 in
Gold, werden bei einer Veranstaltung am 22. Januar in Berlin bekanntgegeben.
Und damit nicht genug:
Aus den 17 Teilnehmenden beim Bundesfinale, wurden 3 Bewerber für einen
zusätzlichen Publikumspreis ausgewählt.
Andrea ist auch mit
dabei! Hier die veröffentlichte Beschreibung zu
Andreas Projekt, dem
RV Integration sowie zum
Publikumspreis (Quelle:
www.sterne-des-sports.de):
Am 22. Januar 2019 verleiht der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die „Sterne des Sports“, sozusagen die „Oscars des Breitensports“. Dieses Jahr ist unter den drei Nominierten Andrea Harwardt vom Reitverein Integration e.V. aus Brandenburg dabei.
Andrea Harwardt ist Vereinsvorsitzende und Gründerin des Reitvereins Integration e.V. in Bernau und damit auch für das therapeutische Reiten und die Hippotherapie zuständig. Anlass für die Gründung des Vereins war die Erinnerung an ihre Kindheit, in der Andrea Harwardt gerne Freizeitaktivitäten mit ihrem geistig und körperlich beeinträchtigten Bruder unternommen hätte, jedoch keine entsprechenden Angebote fand.
-
Therapeutisches Reiten
1999 gründete sie den Verein mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten mit und ohne Handicap den Reit- und Voltigiersport zu ermöglichen. Die größte Unterstützung dabei: die vierbeinigen Mitarbeiter. Das größte Ziel: Menschen mit Behinderung durch therapeutisches und heilpädagogisches Reiten und Voltigieren zu mehr Harmonie, Linderung und Lebensfreude zu verhelfen. „Es ist immer wieder etwas ganz Besonderes, einem Rollstuhl fahrenden Kind in die Augen zu sehen, wenn es begreift, dass das Pferd ihm seine Beine leiht und es auf dem starken Pferderücken die Welt entdecken darf. Unsere Pferde schenken den Menschen vorurteilsfrei Glücksmomente und Heilung“, sagt Andrea Harwardt.
-
Initiative "TAPFER"
Die Initiative des Vereins namens „TAPFER – (Therapeutische Arbeit mit dem PFERd)“ fördert das Miteinander, den Umgang mit Tieren und somit die geistige, emotionale und soziale Entwicklung von Kindern. Die Berliner Volksbank und der Landessportbund Brandenburg zeichneten dieses Engagement bereits im November letzten Jahres mit dem „Großen Stern des Sports in Bronze“ im Brandenburger Marktgebiet der Berliner Volksbank aus.
-
Reitsport im Reitverein Integration
Auch der sportliche Ehrgeiz wird beim Verein Integration nicht vergessen. Mitglieder des Vereins erzielten im Dressur- und Springsport bereits Turniererfolge bis zur Klasse L. Im Voltigiersport führt der Verein drei Freizeitgruppen und vier Turniergruppen bis Klasse M*, die bereits mehrere Erfolge vorweisen können. So wurde der Verein 2016 Europameister und 2018 Vize-Europameister im Doppelvoltigieren.
Alle Infos zum Reitverein Integration e.V. finden Sie auch unter www.integrationsreitenbernau.de
ZurAbstimmung durch das Publikumwerdendrei einzelne Personen oder Personengruppen gestellt, die durch ihr besonderes persönliches Engagement für einen Sportverein, herausragen. Ihnen stehen Persönlichkeiten zur Wahl, deren Verein für den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2018 nominiert ist und die von der Bundesjury ausgewählt wurden.
Abgestimmt werden kann ab sofort. Jede Stimme zählt - den Publikumspreis gewinnt, wer am 21. Januar 2019, 12:00 Uhr, die meisten Stimmen auf sich vereinen kann. Der Gewinner wird im ARD-Morgenmagazin am 22. Januar 2019 präsentiert und erhält eine Geldprämie von 2.000 Euro. Für Rang zwei gibt es 1.000 Euro und für den dritten Platz 500 Euro.
Hier nun meine Bitte an Sie:
-
Da jede auf der Online-Abstimmungsseite bis zum 21. Januar, 12 Uhr, abgegebene Stimme zählt, bitte beteiligen Sie sich und geben Andrea dort Ihre Stimme. Außer Ihrer E-Mail-Adresse werden keine persönlichen Daten verlangt.
Und so geht es:
-
Diesen Link aufrufen: https://www.sterne-des-sports.de/abstimmungsseite-publikumspreis-2018/
-
Klick im Auswahlfeld bei Andrea Harwardt (Reitverein Integration) und dann auf "weiter"
-
Ihre E-Mail-Adresse eingeben, Häkchen für die Datenschutzerklärung setzen und „weiter“ anklicken
-
E-Mail-Postfach öffnen und Bestätigungs-E-Mail suchen, sie kommt innerhalb von wenigen Minuten (evtl. Spam-Order checken)
-
Jetzt nochmal den Link in der erhaltenen E-Mail „Stimme bestätigen“ anklicken!
-
Vielleicht könnt Sie dazu auch noch Freunde, Bekannten, Arbeitskolleg*innen oder Mitarbeiter*innen anregen, sich ebenfalls an der Abstimmung für diese gute Sache zu beteiligen.
Ich möchte mich bei Ihnen schon jetzt bedanken. Wir sind alle gespannt, wie es mit Ihrer Unterstützung dann für Andrea zur Preisverleihungen am 22. Januar in Berlin ausgeht.